Gut informiert mit
dem sgpk-Blog
Herzlich willkommen in unserem sgpk-Blog! Hier finden Sie spannende Inhalte zu unseren Kernthemen Vorsorge, Immobilien, Kapitalanlagen und Nachhaltigkeit. Zudem erfahren Sie Wissenswertes rund um die sgpk. Viel Spass beim Entdecken!
Neue Bereichsleiterin Vorsorge im Interview
Pünktlich zu Beginn des Jahres 2024 durften wir Ursula Peyer als neue Leiterin unseres Bereichs Vorsorge und als Mitglied der Geschäftsleitung willkommen heissen. Im Interview mit der Finanz- und Vorsorgespezialisten erfahren Sie mehr über ihre Person sowie ihre Visionen und Ziele für ihre spannende Aufgabe bei der sgpk. Erfahren Sie mehr über Ursula Peyer.
Ethos und sgpk: Nachhaltiges Tandem
Um unseren Nachhaltigkeitszielen bei der Anlage der uns anvertrauten Vorsorgevermögen Nachdruck zu verleihen, verfolgen wir als institutionelle Anlegerin zwei effektive Strategien: Die aktive Ausübung unserer Stimmrechte auf Aktionärsversammlungen und den direkten Dialog mit den Unternehmen, in die wir investieren. Dabei werden wir von der Stiftung Ethos unterstützt, der wir bereits seit 2014 als Mitglied angehören.
Einkauf: Vorsorge stärken und Steuern sparen
Entdecken Sie, wie Sie durch einen freiwilligen Einkauf in Ihre berufliche Vorsorge Ihr Sparguthaben fürs Altern anwachsen lassen, vom Zinseszinseffekt profitieren und dabei auch noch Steuern sparen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Pensionskasseneinkauf und zeigen anhand eines Berechnungsbeispiels, wie sich ein Einkauf in Franken auf Ihre Altersvorsorge auswirkt.
Neugestaltung Empfangs- und Beratungsbereich
Im Spätsommer 2023 haben wir nach kurzer, intensiver Umbauphase die neugestalteten Räumlichkeiten im Erdgeschoss unserer Geschäftsstelle in St.Gallen eröffnet. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und erhalten Sie einen ersten visuellen Eindruck.
Unterstützungsvertrag: Für Paare im Konkubinat
Konkubinatspaare aufgepasst! Wenn Sie möchten, dass Ihre Lebenspartnerin oder Ihr Lebenspartner im Todesfall von den Leistungen Ihrer beruflichen Vorsorge profitieren kann, benötigen Sie einen sogenannten «Unterstützungsvertrag». In unserem Blog-Content erfahren Sie, was genau hinter diesem wichtigen Dokument steckt und wie Sie durch einen Unterstützungsvertrag gezielt für den Ernstfall vorsorgen können.
Wie Ihre Pensionskasse Wohnträume wahr macht
Erfahren Sie, wie Sie dank der Wohneigentumsförderung (WEF) der beruflichen Vorsorge Ihren Traum von den eigenen vier Wänden wahrmachen können. Unsere «Drei Schlüssel zum Eigenheim» geben Ihnen eine prägnante Übersicht über die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen, ausserdem zeigen wir Ihnen anhand von Berechnungsbeispielen die Auswirkungen auf Ihre Altersvorsorge.
Gut abgesichert in den unbezahlten Urlaub
Unbezahlter Urlaub geplant? Wir beantworten die wichtigsten Fragen, wie sich die Auszeit auf Ihr Sparguthaben in der Pensionskasse sowie auf die Risikoleistungen im Todesfall oder bei Invalidität auswirkt. Neben Tipps, wie Sie die Auswirkungen kompensieren können, zeigen wir Ihnen die finanziellen Auswirkungen anhand eines Rechnungsbeispiels.
Zinseszins: das achte Weltwunder
Schon Albert Einstein soll um die Bedeutung des Zinseszins gewusst und ihn als «die grösste Erfindung des menschlichen Geistes», «die stärkste Kraft im Universum» oder «das achte Weltwunder» bezeichnet haben. Wir zeigen, was sich genau dahinter verbirgt - und das unter anderem an einem blumigen Beispiel.
Hallo, wir sind Lisa, Mona und Paul
Lernen Sie Mona, Paul und Lisa kennen – unsere drei «virtuellen Versicherten». Anhand ihrer persönlichen Lebensgeschichten und mit anschaulichen Rechenbeispielen machen wir die berufliche Vorsorge für Sie greifbar und zeigen auf, welche Chancen und Möglichkeiten sie Ihnen bieten kann.