Gut informiert mit dem sgpk-Blog
Herzlich willkommen in unserem sgpk-Blog! Hier finden Sie spannende Inhalte zu unseren Kernthemen Vorsorge, Immobilien, Kapitalanlagen und Nachhaltigkeit. Zudem erfahren Sie Wissenswertes rund um die sgpk. Viel Spass beim Entdecken!
Rückblick auf das Geschäftsjahr 2023
Im Bericht zum Geschäftsjahr 2023 beleuchten wir die wichtigsten Entwicklungen und Projekte des vergangenen Jahres. Erfahren Sie, wie sich unser Anlagegeschäft entwickelt hat und welche Fortschritte in den Fachbereichen Vorsorge, Kapitalanlagen und Immobilien erzielt wurden. Besonders erfreulich ist die Jahresperformance unseres Anlagegeschäfts im Berichtsjahr: Mit 6.7 Prozent (nach Kosten) erzielen wir im Vergleich zu den im Credit Suisse Schweizer Pensionskassen Index erfassten Vorsorgeeinrichtungen ein deutlich besseres Ergebnis – ihre Performance liegt im Jahr 2023 bei 5.45 Prozent (vor Kosten).
Neue Bereichsleiterin Vorsorge im Interview
Pünktlich zu Beginn des Jahres 2024 durften wir Ursula Peyer als neue Leiterin unseres Bereichs Vorsorge und als Mitglied der Geschäftsleitung willkommen heissen. Im Interview mit der Finanz- und Vorsorgespezialisten erfahren Sie mehr über ihre Person sowie ihre Visionen und Ziele für ihre spannende Aufgabe bei der sgpk. Erfahren Sie mehr über Ursula Peyer.
Neugestaltung Empfangs- und Beratungsbereich
Im Spätsommer 2023 haben wir nach kurzer, intensiver Umbauphase die neugestalteten Räumlichkeiten im Erdgeschoss unserer Geschäftsstelle in St.Gallen eröffnet. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und erhalten Sie einen ersten visuellen Eindruck.
Interview: Von der Lehre ins Erwerbsleben
Im Juli 2023 erreichte Vanessa Täubert einen wichtigen Meilenstein: Sie schloss ihre Lehre zur Kauffrau EFZ mit Schwerpunkt Immobilientreuhand bei der sgpk als Klassenbeste ab. Doch das war erst der Anfang ihrer Reise bei unserer Pensionskasse: Seit August 2023 verstärkt Sie unser Immobilienteam als Assistentin Immobilienadministration und -bewirtschaftung. Im Interview erzählt Vanessa, wie sie zur sgpk kam, was ihre Lehrzeit besonders machte und welche Pläne sie für ihre berufliche Zukunft hat.
Swisscanto-Studie 2023
Im Juni 2023 ist die jährlich durch Swisscanto publizierte «Swisscanto Pensionskassenstudie» erschienen. Wir freuen uns, dass wir sowohl bei den Kosten für die Verwaltung als auch bei denjenigen der Vermögensverwaltung im schweizweiten Vergleich mit den Pensionskassen unverändert sehr gut abschneiden.
Digitalisierung: Turbo für Effizienz, Nachhaltigkeit und neue Kundenservices
Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Treiber für den weiteren Ausbau unserer Servicequalität, für eine hohe Prozesseffizienz und für die Nachhaltigkeit im Arbeitsalltag. Aus diesem Grund investieren wir laufend in die Einführung moderner, flexibler und zukunftsgerichteter IT-Lösungen.
Als Stiftungsrat oder Stiftungsrätin die Zukunft der sgpk mitgestalten
Der Stiftungsrat ist das oberste Organ der sgpk und trägt damit eine grosse Verantwortung für die weitere Entwicklung und die Zukunft unserer Pensionskasse. Das Aufgabenspektrum des Gremiums ist vielfältig und anspruchsvoll zugleich. Gemeinsam mit Franziska Gschwend und Ernesto Turnes geben wir einen Einblick in die Organisation und das Schaffen unseres Stiftungsrats.
Rückblick auf das Geschäftsjahr 2022
Ukrainekrieg, drohende Energieknappheit, Inflation, anhaltende Liefer- und Ressourcenengpässe – das Geschäftsjahr 2022 hatte es in vielerlei Hinsicht in sich. Die Finanzmärkte und mit ihnen die Anlegerinnen und Anleger rund um den Globus litten unter den Entwicklungen, so auch das sgpk-Anlagegeschäft.
Stellungnahme der sgpk zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS
Am 19. März wurde die Übernahme der CS durch die UBS kommuniziert. Sämtliche Vermögenswerte der sgpk, welche sich derzeit in der Depotverwaltung der CS befinden, zählen aus rechtlicher Sicht zum sogenannten «Sondervermögen». Daher besteht für sie im Fall einer Insolvenz keinerlei Risiko. Lesen Sie mehr zu den Entwicklungen rund um die CS.