Juli 2025

Herzlich willkommen: Vorstellung der neu gewählten Stiftungsräte 2024

Im Juni 2024 fanden die Erneuerungswahlen des sgpk-Stiftungsrats für die Amtsperiode 2024 bis 2028 statt. Wir freuen uns, dass wir vier kompetente neue Persönlichkeiten in unserem obersten Gremium begrüssen durften. Gerne stellen wir Ihnen die neu gewählten Stiftungsräte mit ihrem vielseitigen Kompetenzspektrum und Erfahrungsschatz vor.

Lukas Brändle

Fachspezialist Wertschriften, Kantonales Steueramt
Geboren 1977, wohnhaft in Uznach SG, verheiratet, drei Kinder

«Besonders am Herzen liegen mir, nebst der professionellen Vermögensanlage, innovative und moderne Vorsorge- und Rentenlösungen sowie Generationengerechtigkeit.»

Rolle im sgpk-Stiftungsrat

  • Mitglied im Anlage- und Immobilienausschuss
  • Vertreter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Lukas Brändle bringt mehrjährige Erfahrung im Umfeld der beruflichen Vorsorge und von Pensionskassen sowie ein breites Fachwissen in Anlage- und Vorsorgefragen mit. Er war Geschäftsführer kleinerer Pensionskassen und betreute für ein spezialisiertes KMU zahlreiche Vorsorgeeinrichtungen als Investmentcontroller und -berater. In den Jahren 2016 / 2017 absolvierte er an der Hochschule Luzern eine Weiterbildung in Pensionskassenmanagement und schloss diese mit einem Diploma of Advanced Studies ab. Zuvor war er rund 15 Jahre bei zwei Banken in Kaderpositionen als Berater für vermögende Kunden tätig und erwarb den eidgenössischen Fachausweis als Finanzplaner.

«Aus eigener Erfahrung weiss ich, was finanzielle Unsicherheit bedeutet. Daher ist es mir wichtig, meine Altersvorsorge in den Händen einer stabilen, nachhaltigen und werteorientierten Pensionskasse zu wissen. Für diese Werte und ein gesundes Risikomanagement setze ich mich im Prüfungsausschuss und im Stiftungsrat der sgpk ein. Denn die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu gestalten – damit wir uns auf den Ruhestand freuen können.»

Rolle im sgpk-Stiftungsrat

  • Mitglied im Prüfungsausschuss
  • Vertreter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Tobias Geldmacher ist seit neun Jahren mit grossem Engagement in verschiedenen Bereichen und Gremien innerhalb und ausserhalb der SVA St.Gallen tätig. Er verfügt über einen breiten beruflichen Hintergrund in der Privatwirtschaft und hat eine Weiterbildung zum Master of Advanced Studies in Business Administration absolviert. Daneben besitzt er umfangreiche praktische Erfahrung im Umgang mit Gesetzen und Weisungen. Seine Stärken liegen im Prozess- und Projektmanagement sowie im unkonventionellen Denken. Zudem pflegt er sehr gute Kontakte zur ersten Säule.

Tobias Geldmacher

Leiter Support Ausgleichskasse bei der SVA St. Gallen
Geboren 1983, wohnhaft in Freidorf, in Partnerschaft lebend

Michel Müglich

Leiter Personalamt Kanton St.Gallen
Geboren 1977, wohnhaft in Bichwil, verheiratet,

«Nachdem sich die sgpk in den letzten Jahren stark entwickelt hat, möchte ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen im Stiftungsrat dazu beitragen, das Vertrauen in die Qualität und die Stärken der sgpk weiter zu steigern, sodass wir stolz auf unsere Kasse sein dürfen.»

Rolle im sgpk-Stiftungsrat

  • Mitglied im Vorsorgeausschuss
  • Vertreter Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Michel Müglich verfügt über 20 Jahre Erfahrung im HR-Bereich, zunächst in der Finanzindustrie und seit vier Jahren beim Kanton St.Gallen. Durch seine langjährige Tätigkeit im Personalwesen hat er einen starken Bezug zu Pensionskassen und deren Leistungen, sie spielen eine zentrale Rolle für wettbewerbsfähige Arbeitsbedingungen und die Attraktivität als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber. Seine berufliche Laufbahn hat ihm zudem fundierte Kenntnisse in finanziellen Aspekten, Anlagen und Finanzmärkten vermittelt. Als Personalverantwortlicher des Kantons St.Gallen und Vertreter des grössten Anschlusses der sgpk sind die Steuerung, die Aufsicht und das Mitwirken im sgpk-Stiftungsrat für ihn eine essenzielle Aufgabe, um die Weiterentwicklung der sgpk im Sinne des Kantons als Arbeitgeber zu fördern.

«Mein Ziel im Stiftungsrat der sgpk ist es, meine Erfahrungen aus Wirtschaft und Führung einzubringen, um die Kapitalanlagen der sgpk nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten. Besonders am Herzen liegt mir die Förderung von Anlageinvestitionen, die langfristig zur Wertsteigerung beitragen.»

Rolle im sgpk-Stiftungsrat

  • Mitglied im Anlage- und Immobilienausschuss
  • Vertreter Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Beat Tinner verfügt über umfassende politische und wirtschaftliche Expertise. Seine berufliche Laufbahn begann mit einer kaufmännischen Lehre beim Schweizerischen Bankverein. Anschliessend war er als Gemeindepräsident von Wartau tätig und bekleidete verschiedene Verwaltungsratsmandate. Als Fraktionschef der FDP im Kantonsrat und später als Regierungsrat sowie Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements des Kantons St.Gallen sammelte er bedeutende Erfahrungen in der Regional- und Wirtschaftspolitik. Diese Positionen ermöglichten ihm tiefgreifende Einblicke in die Steuerung komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge.

Beat Tinner

Regierungspräsident, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement des Kantons St.Gallen
Geboren 1971, wohnhaft in Azmoos, verheiratet
Wir sind gerne für Sie da
Haben Sie Fragen, benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie ganz einfach wissen, mit wem Sie es zu tun haben?