Ein kleines Kraftwerk im Wolfganghof St.Gallen: Die grösste PV-Anlage im sgpk-Immobilienportfolio.
Nachhaltigkeit bei der sgpk
In unserer Vision haben wir festgehalten, dass wir in Sachen Nachhaltigkeit eine führende Rolle unter den Schweizer Pensionskassen einnehmen wollen. Vor diesem Hintergrund übernehmen wir ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung in allen unseren Geschäftsbereichen.
Nachhaltigkeit ganzheitlich gedacht: das ESGE-Modell
Environment
Umwelt
Umwelt
Economy
Wirtschaftlichkeit
Wirtschaftlichkeit
Social
Soziales
Soziales
Governance
Unternehmens-
führung
Unternehmens-
führung
ESGE
Bei der sgpk verfolgen wir einen ausgesprochen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz. Herzstück ist das eigens entwickelte ESGE-Bewertungsmodell. Dabei werden Anlageentscheide und direkt gehaltene Immobilien laufend anhand gängiger ESG-Kriterien – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung – überprüft und bewertet.
Ergänzt wird das Modell um ein weiteres «E» für «Economy»: die Wirtschaftlichkeit. Denn als Pensionskasse ist unser Kernauftrag die langfristige Sicherung der Leistungen für unsere Versicherten. Deshalb investieren wir dort, wo ökologische und soziale Verantwortung mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. Genau das messen wir mit unserem innovativen ESGE-Bewertungsmodell.
Ergänzt wird das Modell um ein weiteres «E» für «Economy»: die Wirtschaftlichkeit. Denn als Pensionskasse ist unser Kernauftrag die langfristige Sicherung der Leistungen für unsere Versicherten. Deshalb investieren wir dort, wo ökologische und soziale Verantwortung mit nachhaltiger Wirtschaftlichkeit Hand in Hand gehen. Genau das messen wir mit unserem innovativen ESGE-Bewertungsmodell.
Economy
Wirtschaftlichkeit
Wir stellen sicher, dass unsere Anlagen und Immobilien stabil, rentabel und langfristig tragfähig sind und so unseren Leistungsauftrag sichern.
→ Maximalscore: 3.0
→ Maximalscore: 3.0
2023: 2.5
2024: 2.5
Gewichtung 50 %
Environment
Umwelt
Wir achten darauf, dass unsere Investitionen im Anlagegeschäft und im Immobilienbereich die Umwelt und die Ressourcen schonen und unseren CO₂-Fussabdruck möglichst gering halten.
→ Maximalscore: 3.0
→ Maximalscore: 3.0
2023: 1.6
2024: 1.9
Gewichtung 20 %
Governance
Unternehmensführung
Wir prüfen, ob Unternehmen transparent, nachvollziehbar und verantwortungsvoll geführt werden, und wir setzen uns aktiv für Verbesserungen ein.
→ Maximalscore: 3.0
→ Maximalscore: 3.0
2023: 2.2
2024: 2.3
Gewichtung 25 %
Social
Soziales
Bei unseren Investitionen und in unserem Arbeitsalltag legen wir Wert auf faire Arbeitsbedingungen, die Einhaltung der Menschenrechte sowie Chancengleichheit und Diversität.
→ Maximalscore: 3.0
→ Maximalscore: 3.0
2023: 1.7
2024: 1.7
Gewichtung 5 %
Unterwegs in Richtung nachhaltige Zukunft: unsere Meilensteine
Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein Trend – sie ist eine langfristige Verpflichtung und ein laufender Prozess. Neue Erkenntnisse und Möglichkeiten eröffnen neue Potenziale. Diese prüfen und integrieren wir, wo immer es sinnvoll und machbar ist – mit dem Ziel, Schritt für Schritt voranzukommen. Unsere Meilensteine zeigen wichtige Etappen, die bereits hinter uns liegen. Weitere folgen.
-
Erste sgpk-Liegenschaft an ein Fernwärmenetz angeschlossen1993
-
Erste sgpk-Liegenschaft nach Minergie-Standard realisiert2012
-
- Ethos Engagement Pool Schweiz beigetreten
- Erster Neubau mit Wärmepumpe
2014 -
Erste Photovoltaikanlage auf einer sgpk-Immobilie installiert2017
-
Ethos Engagement Pool International beigetreten2018
-
Zehn Photovoltaikanlagen auf sgpk-Immobilien installiert2019
-
- Immobiliencharta eingeführt
- Erste Ladestation für E-Mobilität installiert
2020 -
- Leitung Nachhaltigkeit für Immobilien und Kapitalanlagen eingeführt
- E-Autos für den Aussendienst angeschafft
- Investmentcharta eingeführt
- Erster Heizungsersatz mit Wärmepumpe auf einer sgpk-Immobilie
2021 -
- Beimischung und Gold-Neukäufe ausschliesslich via Greengold
- Verhaltenscharta eingeführt
2022 -
- Nachhaltige sgpk-Hypothek eingeführt
- Nachhaltigkeitsausschuss etabliert und -politik überprüft
2023 -
Abstimmungsverhalten auf 300 globale Unternehmen ausgeweitet2024
-
- Erstes Car-Sharing auf einer sgpk-Immobilie angeboten
- Erste Liegenschaft nach SNBS-Standard realisiert (Zertifizierung läuft)
- Grösste Photovoltaikanlage im Wolfganghof in St.Gallen installiert (Leistung: 650 kWp)
- Erstes Nachhaltigkeitsreporting publiziert
2025
Nachhaltigkeit messbar machen: unsere Kennzahlen des Jahres 2024
Nachhaltigkeit zeigt sich im Anspruch. Und vor allem im Ergebnis. Unsere Kennzahlen 2024 machen sichtbar, wo wir stehen und was wir erreicht haben.

CO₂-Fussabdruck sinkt
Die CO₂-Intensität unserer Immobilien sinkt stetig – von 18.1 kg/m² im Jahr 2021 auf 12.7 kg/m² im Jahr 2023 – ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz.

Dialog auf Augenhöhe
Über den Ethos Engagement Pool standen wir 2024 mit 2'518 Unternehmen im Dialog – ein klarer Beleg für unseren Einsatz im aktiven Aktionärsdialog (2023: 2'198 Unternehmen).

Chancengleichheit
Ein Frauenanteil von 61.8 Prozent (31.12.2024) unterstreicht unser Bekenntnis zu Chancengleichheit und fairen Arbeitsbedingungen (2023: 59.6 Prozent).

Stimmrecht genutzt
2024 haben wir via Ethos an 463 Generalversammlungen teilgenommen und über 8'153 Anträge abgestimmt. (2023: 462 GV's und 7'822 Anträge)

Stabilität im Team
Ein durchschnittliches Dienstalter von 8 Jahren per 31.12.2024 steht für Beständigkeit, Erfahrung und ein stabiles sgpk-Team (2023: 9.6 Jahre).

Energieeffizienz steigt
Der Energieverbrauch unserer Liegenschaften ging zurück – von 111.8 kWh/m² (2021) auf 84.2 kWh/m² (2023) – ein klares Zeichen für gesteigerte Energieeffizienz.
Taten statt Worte: Umsetzungsbeispiele aus unserem täglichen Wirken
Was wir planen, setzen wir um – Schritt für Schritt und mit Blick fürs Wesentliche. Unsere Stories geben Einblicke in konkrete Beispiele, wie wir Nachhaltigkeit in die Praxis übertragen.
Weitere Stories zum Thema Nachhaltigkeit gibts in unserem sgpk-Blog.
Mehr erfahren
Nachhaltigkeit leben: unsere drei Chartas als Leitlinien im Arbeitsalltag
Damit Nachhaltigkeit kein theoretisches Konstrukt ist, sondern unser tägliches Handeln prägt, haben wir drei Chartas entwickelt. Sie dienen als verbindliche Leitlinien, indem sie Grundsätze, Massnahmen und Mechanismen festhalten, die wir umsetzen oder berücksichtigen wollen. So schaffen wir Orientierung und stellen sicher, dass unser Handeln nachhaltig und verantwortungsvoll ist.
Wir bekennen uns zum Pariser Klimaabkommen und leisten einen aktiven und messbaren Beitrag zur Erreichung der Schweizer Klimaziele. Die Immobiliencharta dient uns dabei als Leitlinie: Sie zeigt die Nachhaltigkeitsaspekte auf, die wir bei unseren Immobilien, wenn immer möglich und sinnvoll, berücksichtigen wollen. Gleichzeitig ermutigen wir alle Beteiligten sowie unsere Mieterinnen und Mieter, sich gemeinsam mit uns für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren.

Energieerzeugung

Beheizung

E-Mobilität

Bau- und Sanierungskonzept

Bewirtschaftung

Verbraucherökonomie

Sensibilisierung

Umgebung
Wir sind uns der Verantwortung bewusst, die wir bei der Verwaltung der uns anvertrauten Vorsorgevermögen unserer Versicherten tragen. Deshalb legen wir grossen Wert auf eine gute Balance im Spannungsfeld von Umweltschutz, sozialer Verantwortung, Sicherheit und Rendite. Unsere Investmentcharta dient als Leitlinie für unsere Anlagetätigkeit, indem sie Massnahmen und Mechanismen festhält, die wir, wenn immer möglich und sinnvoll, berücksichtigen wollen.

Portfolio-Analyse

Impact Investing

Einanlegerfonds «Gallus»

Ausüben der Stimmrechte

Auswahl der Vermögensverwalter

Dialog mit Unternehmen

sgpk-Anlagescoring
Nachhaltige sgpk-Hypotheken
Nachhaltigkeit beginnt bei jedem einzelnen von uns. Gerade im eingespielten Arbeitsalltag gilt es, Gewohnheiten und antrainierte Muster zu erkennen, zu hinterfragen und zu durchbrechen. Bei der sgpk haben wir uns Gedanken darüber gemacht, wie wir unser Wirken noch nachhaltiger gestalten können – sowohl bei unserer Facharbeit als auch im Arbeitsalltag. Unsere Ansatzpunkte haben wir in einer Verhaltenscharta, einer Immobiliencharta und einer Investmentcharta festgehalten. Diese Chartas leiten uns auf unserem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.
«Als Pensionskasse wollen wir unsere Verantwortung aktiv wahrnehmen – gegenüber der Umwelt, gegenüber der Gesellschaft und gegenüber unseren Versicherten. Wir engagieren uns mit innovativen Lösungen und verantwortungsvollem Handeln für eine zukunftsfähige Welt – heute und morgen.»
Stefan Schäfer, Geschäftsführer
Ihre Meinung interessiert uns
Haben Sie Ideen, Anregungen oder Fragen zum Thema Nachhaltigkeit bei der sgpk? Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Bitte Javascript aktivieren!
Gemeinsam mehr bewirken: Partnerschaften und Standards
Nachhaltigkeit gelingt am besten im Austausch mit starken Organisationen und durch die Anwendung anerkannter Standards. Erfahren Sie, mit wem wir zusammenarbeiten – und nach welchen Standards wir handeln, um Nachhaltigkeit wirkungsvoll und messbar zu gestalten.
Einblicke mit Tiefgang: Downloads und weiterführende Informationen
Hier finden Sie vertiefende Dokumente, Hintergrundinformationen und Zahlenmaterial – zum Nachlesen, Weiterdenken und Nachvollziehen.
Wir sind gerne für Sie da
Haben Sie Fragen, benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie ganz einfach wissen, mit wem Sie es zu tun haben?